top of page

Tourenausschreibungen

Die Monatsversammlung vom März findet am 10.03.2023 im Restaurant Bären in Baar statt.

Im April werden die wichtigsten Informationen am Karfreitagsbummel 07.04.2023 bekannt gegeben.

26.03.2023 Frühlingswanderung

Treffpunkt:            09.20 Uhr, Bahnhof Baar    

Abfahrt:                09.31 Uhr, S1 nach Luzern

Wanderzeit:          ca. 3h

Route:                   Werthenstein - Malters

Höhendifferenz:  hinauf 50 Meter; hinunter 50 Meter

Schwierigkeit:     einfach

Ausrüstung:        Trekkingschuhe, der Witterung angepasste Kleidung

Anmeldung:        obligatorisch bis am Vortag der Wanderung, 17.00 Uhr an:

                             Stephan Meisinger 041 760 34 57

                             SMS oder What’s App 079 272 23 13

Verpflegung:       aus dem Rucksack

Kosten:                Billett Baar – Werthenstein Fr. 10.50

                             Billett Malters – Baar Fr. 9.70

Karten:                keine nötig

Besonderes:       keine Durchführung bei Sturmwetter

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch

Download als Pdf: 

07.04.2023 Karfreitagsbummel

Treffpunkt:          10.45 Uhr, Bahnhof  Baar für Wanderer 

Abfahrt:               12h05 Uhr, Bus Nr. 36 ab Bahnhof  Baar nach Schochenmühle

Wanderzeit:         ca. 1 ½ Stunde

Route:                  Baar Bahnhof – Zimbel - Schochenmühle          

Schwierigkeit:     einfach

Ausrüstung:        Trekkingschuhe, der Witterung angepasste Kleidung, usw.

Anmeldung:        obligatorisch bis am 02.04.23  

                             Tel: 041 761 81 86 / 079 584 60 86

                             E-Mail: annelies.studer@hotmail.com                                  

Verpflegung:       Käsekuchen mit gem.Salat Preis Fr. 22.50 

Besonderes:       Durchführung bei jeder Witterung

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch

Download als Pdf: 

16.04.2023 Bigstei T3

Treffpunkt:            08 10 Uhr Bahnhof Baar

Abfahrt:                08 22 Uhr nach Arth Goldau SBB weiter mit Bus Nr 501 Kante C nach Arth Tafelstatt

Wander Route:     Arth Tafelstatt  417m – in den Bächern 823m – Bigstei 1020m – Pt.1120m- Spitzibüel – Goldauer Bergsturz – Goldau SBB

Wanderzeit:          ca. 4 Stunden

Höhendifferenz:   hinauf ca. 750m; hinunter ca. 660m

Schwierigkeit:      T 3

Kosten:                  Tageskarte Kt. Zug alle Zonen

Ausrüstung:          feste Wanderschuhe, Stöcke, der Witterung angepasste Kleidung, Sonnenbrille usw.

Verpflegung:         aus dem Rucksack

Anmeldung:         obligatorisch bis am Samstag 15. April, 17.00 Uhr an:

                              Marlies Meisinger, 041 761 17 60 / 079 518 40 90

                              od. E-Mail: mameisi@bluewin.ch     

Besonderes:        Herrliche Aussicht über den Zugersee, wird nur bei guter Witterung durchgeführt, Routenänderung     vorbehalten

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch

Download als Pdf: 

10./11.06.2023 Hüttentour Monte Bar

Treffpunkt:                  08:15 Uhr, Bahnhof Baar 08:22 Gl.1 Baar ab Richtung Zug – A-Goldau – Lugano - Teserete 10.51 an in Corticiasca, Paese

Wanderroute:             1.Tag: Corticiasca 1008m –Piandanazzo 1603m – Cima Moncucco 1692m – Monte Bar 1816m – Cap. Monte Bar 1599m Capanna 

                                               Monte Bar, sehr modern Aussicht von der Hütte aus

                                     2.Tag: Cap. Monte Bar 1599m – Caval Drossa 1632m – Motto della Croce 1393m – Tesserete 514m

Wanderzeit:                1. Tag: ca. 3 ¾ Stunden

                                    2. Tag: ca. 3 ¼ Stunden

Höhendifferenz:         1. Tag: hinauf 940m; hinunter 340m

                                    2. Tag: hinauf 110m; hinunter 1200m

Verpflegung:              aus dem Rucksack für zwei Tage

Ausrüstung:               Bergwanderausrüstung, Übernachtungsutensilien mit Seiden-Schlafsack

Kosten:                       ÖV Hinfahrt: Wohnort – Corticiasca mit ½-Tax ca. 35 Fr.

                                    Rückfahrt: Tesserete – Wohnort mit ½-Tax ca. 33 Fr. Cap. Monte Bar Halbpension: 95 Fr. (80 Fr. SAC Mitglieder)

Anmeldung:               Max. 8 Teilnehmende obligatorisch bis am Di, 6. Juni 2023 an: Doris Imhof, Rigiweg 1, 5628 Althäusern 079 712 08 74 

                                    d.imhof.kolb@gmail.com

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch

Download als Pdf: 

09.07.2023 Göscheneralpsee

Treffpunkt:              07.15 Bahnhof Baar

                                 07.22 Baar ab Richtung Zug – A-Goldau – Göschenen – Kaffeepause

                                 09.43 Göschenen, Dammagletscher an

Kosten:                    Baar – Dammagletscher retour: ca. 33 Franken mit ½-Tax

Wanderroute:          Hst. Dammagletscher 1782m – Naturstaudamm – Alprigenplangge 1925m – Dammareuss 1966 – Chelenreuss 1805m – auf dem

                                 Berg 1951m – Restaurant Dammagletscher

Wanderzeit:            ca. 4 Stunden

Höhendifferenz:   545 m Länge: 9 km

Verpflegung:           aus dem Rucksack, Berggasthaus Dammagletscher

Ausrüstung:            Bergwanderausrüstung, Stöcke empfohlen

Anmeldung:            obligatorisch bis, 8. Juli 2023 an: Doris Imhof, Rigiweg 1, 5628 Althäusern 079 712 08 74 d.imhof.kolb@gmail.com

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch

Download als Pdf: 

bottom of page